Eichelbergzwerge
Es begab sich, dass sich am Abend des 9. November die Eichelbergzwerge des Waldkindergartens mit ihren Eltern und Erzieher/-innen am Fuße des Eichelberges selbst hinter dem Naturfreundehaus einfanden. Mit Liedern und magischen Laternen, gebastelt im Eichelbergwald, beschworen sie ein tanzendes Lichterband und zogen mit ihm den Berg hinauf.
Dort war es dunkel und manchem etwas unheimlich, doch Angst und Bang wurden fortgesungen, verscheucht von der Erinnerung an den guten Sankt Martin und vom warmen Schein der vielen Lichtlein.
Endlich erreichte die fröhliche Schar den bekannten Waldgarten, geschmückt von unzähligen Teelichtsternen.

Hier wartete eine Martinsgeschichte in der gemütlichen Gartenhütte auf die kleinen Eichelbergzwerge.
Es folgte ein geselliges Beisammensein mit selbstgebackenen Martinsbrezeln und Punsch am flackernden Lagerfeuer, mit Kinderlachen und entspannten Gesprächen.
Bis es dann irgendwann Zeit war den Heimweg anzutreten, zurück durch den jetzt wirklich dunklen Wald. Wie gut, dass die Laternen noch leuchteten.
Ein Dankeschön an die fleißigen Wichtel, die die Teelichtsterne herbeigezaubert hatten und an diejenigen, die sie zurück (in den Himmel?) brachten, an den Wächter des Feuers und an die guten Feen, die für Speis und Trank sorgten.
Zauberwaldwichtel
Auch die Zauberwaldwichtel, die Kinder der zukünftigen zweiten Gruppe des Waldkindergartens, feierten ein kleines Laternenfest. Sie trafen sich am 15. November beim Fanfarenheim und wanderten von dort aus mit den Eltern und Erzieherinnen einen Lichterweg entlang über die Wiesen Richtung Wald. Dabei hatten sie zwei besondere Begleiter, die Ziegen Schoko und Toffee mit ihrem Lichterschlitten. Bald erreichten sie alle ein wärmendes Lagerfeuer und genossen gemeinsam Stockbrot und Punsch, während über ihnen am Himmel die ersten Sterne funkelten.
Auch hier vielen Dank an die Lichteranzünder, Feuerwächter, Stöcke-Schnitzer und an die Eltern, die Punsch und Stockbrotteig vorbereitet haben!

Weitere Bilder und Infos gibt es unter: instagram/waldkindergarten_bruchsal_ev