Archiv der Kategorie: Aktuelles



Bruchsaler Kita-Infotag und Jobdating

Sie haben den Wunsch mit Kindern zu arbeiten und möchten sich
beruflich verändern?

Alle Träger der Bruchsaler Kindertagesstätten, zwei Fachschulen für Sozialpädagogik und die Bundesagentur für Arbeit stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten in Bezug auf eine Qualifizierung und Arbeitsaufnahme in einer Bruchsaler Kita vor.

Sie haben die Möglichkeit sich zu informieren über:

  • allgemein freie Stellen in Bruchsaler Kitas
  • Direkteinstieg Kita für Quereinsteigende
  • Kindertagespflege
  • Ausbildung zur Erzieher/-in bzw. pädagogischer Fachkraft oder Sozialassistent/-in
  • Weiterbildung zur Fachkraft nach § 7
  • Einführungskurs zur pädagogischen Hilfskraft
  • Tätigkeit als Aushilfe

Die Angebote richten sich an Berufstätige, Wiedereinsteigende, Erwerbslose oder Interessierte an der Arbeit in einer Kindertagesstätte.

Bei der Veranstaltung „KITA-Infotag und Jobdating“ erhalten Sie die Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen und Arbeitgeber aus Bruchsal kennenzulernen.



Eröffnungsfeier Zauberwaldwichtel

Anfang Februar haben wir in Bruchsal einen zweiten Waldkindergarten eröffnet:
die Zauberwaldwichtel.

Am Freitag, den 19.April fand nun die offizielle Eröffnung statt. Zur kleinen Feierstunde auf der Kindergarten-Wiese in der Nähe des Bruchsaler Fanfarenheims fanden sich trotz nasskalten Wetters viele Gäste ein, darunter Gemeinderäte aus allen Fraktionen, Frau Strauß und Frau Joa vom Amt für Familie und Soziales, Frau Schneider und Frau Vogel vom Liegenschaftsamt und unser Förster Herr Mannuß. Unsere Verpächterin, die Jagdpächter, Gründungsmitglieder des Vereins, ehemalige und aktuelle Waldkinder und ihre Familien haben gemeinsam gefeiert.
Unser Ehrengast, die Oberbürgermeisterin Frau Petzold-Schick, besuchte das großzügige Tipi-Zelt der Zauberwaldwichtel und überbrachte herzliche Grußworte. Anschließend pflanzte sie zwei Mirabellenbäume und eine Elsbeere zusammen mit der ersten Vorsitzenden des Vereins Larissa Müller-Schmitt und unter freudiger Mithilfe der Kinder.

Danach war Zeit zum Anstoßen und das leckere Fingerfood-Buffet lud zum Verweilen ein. Für Interessierte gab es eine Waldbegehung zu den Plätzen die vom Kindergarten genutzt werden und am Lagerfeuer konnte Stockbrot gebacken werden.

In den anschließenden Gesprächen war oft der Alltag im Waldkindergarten ein Thema und viele erinnerten sich daran, dass sie selbst als Kinder gerne im Wald gespielt haben, meist ganz ohne Aufsicht von Erwachsenen, und dies in sehr schöner Erinnerung haben. Da sich dies in den letzten Jahren geändert hat und heute viele Kinder fast ohne Naturbezug aufwachsen, kann der Waldkindergarten eine Möglichkeit sein, den Kindern wieder einen Bezug zur Natur zu vermitteln.

Auch das Wetter war natürlich Thema und die Herausforderungen die sich dadurch ergeben. Die Pädagoginnen und auch erfahrene Waldkindergarten-Eltern konnten berichten, dass Regen und Kälte bei richtiger Kleidung und genug Bewegung normalerweise überhaupt kein Problem für die Kinder darstellen.

Bei extremen Wetterlagen wie Sturm, Gewitter etc. suchen die Zauberwaldwichtel Schutz im Vereinsheim des Fanfarenzugs 1962 e. V.  Bruchsal, dem an dieser Stelle ein großer Dank gilt.

Der Wald- und Naturkindergarten Bruchsal freut sich nun auf viele neue Waldkinder, die jeden Tag mit in den Wald ziehen wollen. Da die Gruppe aktuell noch nicht voll ist, besteht im Moment die seltene Chance auch für Kindergartenwechsler/-innen und für Bruchsaler Neubürger/-innen einen Platz zu bekommen. „Für die ideale Altersdurchmischung in der Gruppe fehlen uns noch einige 4-und 5jährige Kinder“, so die Pädagoginnen.
Bei Interesse können Sie sich gerne melden unter: info@waldkindergarten-bruchsal.de



Bruchsaler Kita-Infotag und Jobdating

Sie haben den Wunsch mit Kindern zu arbeiten und möchten sich
beruflich verändern?

Alle Träger der Bruchsaler Kindertagesstätten, zwei Fachschulen für Sozialpädagogik und die Bundesagentur für Arbeit stellen Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten in Bezug auf eine Qualifizierung und Arbeitsaufnahme in einer Bruchsaler Kita vor.

Sie haben die Möglichkeit sich zu informieren über:

  • allgemein freie Stellen in Bruchsaler Kitas
  • Direkteinstieg Kita für Quereinsteigende
  • Kindertagespflege
  • Ausbildung zur Erzieher/-in bzw. pädagogischer Fachkraft oder Sozialassistent/-in
  • Weiterbildung zur Fachkraft nach § 7
  • Einführungskurs zur pädagogischen Hilfskraft
  • Tätigkeit als Aushilfe

Die Angebote richten sich an Berufstätige, Wiedereinsteigende,
Erwerbslose oder Interessierte an der Arbeit in einer
Kindertagesstätte.

Bei der Veranstaltung „KITA-Infotag und Jobdating“ erhalten Sie die Möglichkeit, sich vor Ort beraten zu lassen und Arbeitgeber aus Bruchsal kennenzulernen.



Die Zauberwaldwichtel starten

Juhuu, endlich ist es soweit und nach langer Vorbereitungszeit startet unser zweiter Waldkindergarten, die Zauberwaldwichtel!
Schon seit November 2023 trafen sich erst vier, dann fünf Kinder an drei Tagen die Woche zu einer vorbereitenden Spielgruppe am Fanfarenheim und starteten von dort aus mit den Erzieherinnen Richtung Wald.
Im Dezember kam das ersehnte Tipi und bietet nun Schutz und auch etwas Wärme an kalten Wintertagen.

Und ab Februar 2024 beginnt nun endlich der richtige Kindergarten-Betrieb, mit 5-Tage-Woche und Öffnungszeiten bis 14 Uhr. Wir freuen uns alle schon sehr darauf jetzt endlich mehr Zeit im Wald verbringen zu dürfen. Auch die Kindergruppe wird natürlich noch wachsen, schon im Laufe des Februars werden wir den nächsten kleinen Zauberwaldwichtel bei uns begrüßen.
In den nächsten Monaten wird die Gruppe auf insgesamt 20 Kinder anwachsen, so dass dann noch mehr Bruchsaler Kinder die Möglichkeit haben einen Waldkindergarten zu besuchen und ihre Kindergartenzeit unter freiem Himmel zu genießen!



Laterne, Laterne…

Eichelbergzwerge

Es begab sich, dass sich am Abend des 9. November die Eichelbergzwerge des Waldkindergartens mit ihren Eltern und Erzieher/-innen am Fuße des Eichelberges selbst hinter dem Naturfreundehaus einfanden. Mit Liedern und magischen Laternen, gebastelt im Eichelbergwald, beschworen sie ein tanzendes Lichterband und zogen mit ihm den Berg hinauf.

Dort war es dunkel und manchem etwas unheimlich, doch Angst und Bang wurden fortgesungen, verscheucht von der Erinnerung an den guten Sankt Martin und vom warmen Schein der vielen Lichtlein.

Endlich erreichte die fröhliche Schar den bekannten Waldgarten, geschmückt von unzähligen Teelichtsternen.

Hier wartete eine Martinsgeschichte in der gemütlichen Gartenhütte auf die kleinen Eichelbergzwerge.

Es folgte ein geselliges Beisammensein mit selbstgebackenen Martinsbrezeln und Punsch am flackernden Lagerfeuer, mit Kinderlachen und entspannten Gesprächen.

Bis es dann irgendwann Zeit war den Heimweg anzutreten, zurück durch den jetzt wirklich dunklen Wald. Wie gut, dass die Laternen noch leuchteten.

Ein Dankeschön an die fleißigen Wichtel, die die Teelichtsterne herbeigezaubert hatten und an diejenigen, die sie zurück (in den Himmel?) brachten, an den Wächter des Feuers und an die guten Feen, die für Speis und Trank sorgten.

Zauberwaldwichtel

Auch die Zauberwaldwichtel, die Kinder der zukünftigen zweiten Gruppe des Waldkindergartens, feierten ein kleines Laternenfest. Sie trafen sich am 15. November beim Fanfarenheim und wanderten von dort aus mit den Eltern und Erzieherinnen einen Lichterweg entlang über die Wiesen Richtung Wald. Dabei hatten sie zwei besondere Begleiter, die Ziegen Schoko und Toffee mit ihrem Lichterschlitten. Bald erreichten sie alle ein wärmendes Lagerfeuer und genossen gemeinsam Stockbrot und Punsch, während über ihnen am Himmel die ersten Sterne funkelten. 

Auch hier vielen Dank an die Lichteranzünder, Feuerwächter, Stöcke-Schnitzer und an die Eltern, die Punsch und Stockbrotteig vorbereitet haben!

Weitere Bilder und Infos gibt es unter: instagram/waldkindergarten_bruchsal_ev



Waldkindergarten bereitet zweite Kindergartengruppe vor

Die ersten Wichtel sind im Zauberwald angekommen. Tritratralla tönt es jetzt morgens durch den wunderschönen Zauberwald. Nach der positiven Entscheidung des Gemeinderats im Oktober hinsichtlich der Eröffnung einer zweiten Waldkindergartengruppe dürfen bereits die ersten Kinder im Rahmen einer Spielgruppe den Zauberwald erkunden. Bis zur tatsächlichen Eröffnung der zweiten Gruppe braucht es noch etwas Vorbereitung. Für die neuen Waldkinder bietet das gleichzeitig die Möglichkeit eines langsamen Einstiegs in den Waldkindergartenalltag. Sie können sich vertraut machen mit den Pädagoginnen und der Natur. Sie lernen die Abläufe in der Gruppe kennen ebenso wie die Rahmenbedingungen, die der Wald vorgibt.

Zunächst starten die Kinder ohne Bauwagen und Tipi, haben rein das, was die Natur hergibt. Der Fanfarenverein unterstützt uns sehr und wir dürfen das Vereinsheim als Schutzunterkunft nutzen für extreme Wetterlagen. Wenn die zweite Kindergartengruppe dann im neuen Jahr startet, sind diese Kinder schon erfahrene Waldwichtel und können den neuen Kindern helfen, anzukommen.

Wir freuen uns sehr über das große Interesse an unserem Angebot und begrüßen alle Kinder und Eltern nochmal ganz herzlich im Waldkindergarten und im Verein. Für alle, die keinen Waldkindergartenplatz haben, aber dennoch die Natur in die Freizeitgestaltung integrieren möchten, gibt es betreute Spielgruppenanbegobte für Kinder von 1 bis 10 Jahren. Weitere Informationen und Impressionen sind auf der Homepage unter www.waldkindergarten-bruchsal.de und auf Instagram unter waldkindergarten_bruchsal_ev zu finden.



Märchenstunde im Waldkindergarten Bruchsal:
Ein magisches Erlebnis

Am Samstag, den 16. September, wurde der Wald- und Naturkindergarten Bruchsal e.V. in eine Welt voller Magie und Fantasie verwandelt. Im idyllischen Garten nahe dem Naturfreundehaus Bruchsal entführten die Märchenerzählerin und Autorin Nana Avingarde und die Liedersängerin, Liedermacherin und Instrumentalistin Susanna Rosea die Zuhörer:innen in märchenhafte Welten.

Unter den etwa 50 gebannten Zuhörer:innen – Kinder in Begleitung ihrer Familien – befanden sich viele aktuelle Kindergartenkinder. Außerdem waren zahlreiche Familien anwesend, die sich für einen Platz im Wald- und Naturkindergarten interessierten. Sie lauschten den fantasievollen Geschichten von Nana Avingarde. Ihre Erzählkunst verband sich harmonisch mit den melodischen Klängen von Susanna Rosea, die mit ihrer Stimme und ihrem Instrumentenspiel die Erzählungen klanglich unterstrich. Es entstand eine Atmosphäre, in der die Zeit stillzustehen schien und in der man in fremde Welten eintauchen konnte.

Das magische Erlebnis wurde in der Pause durch selbstgemachtes Pfannenbrot abgerundet, das für Begeisterung sorgte und ein Gefühl von Gemeinschaft und Wärme vermittelte.

Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und sich in die Welt der Märchen und Lieder entführen zu lassen. Dieser Nachmittag unterstrich das kreative und vielfältige Angebot des Kindergartens, der immer wieder mit besonderen Veranstaltungen und Aktionen für Kinder und Familien in der Region punktet.

Fazit: Ein zauberhafter Tag, der in Erinnerung bleiben wird. Ein Fest für die Sinne, das die Vielfalt und Kreativität des Wald- und Naturkindergartens hervorhob. Es bleibt zu hoffen, dass solche Momente der Fantasie in Bruchsal weiterhin Raum finden.

Weiterführende Links:



Märchen und Musikzauber aus dem Reich der Tiere

Der Waldkindergarten Bruchsal lädt ganz herzlich ein zu einem zauberhaften Märchenfest für Groß und Klein am 16. September auf dem Gartengrundstück des Kindergartens.
Die Märchenerzählerin Nana Avingarde wird die Besucher ab 15 Uhr in die Welt der Märchen mitnehmen. Dabei wird sie von der Liedersängerin und Instrumentalistin Susanna Rosea begleitet. Die beiden haben jede Menge Märchen, Lieder und Singspiele im Gepäck, zum Zuhören und Mitmachen.
Diesmal sind es Geschichten und Lieder mit Tieren, vom Hühnchen bis zur Seeschlange, es geht um Gefühle, Freundschaft und kleine Abenteuer.
Es ist also für jeden etwas dabei, kleine und große Märchenfreunde dürfen für einen Nachmittag eintauchen in das Reich der Geschichten und Klänge, dürfen lauschen und mitspielen.
Das Gartengrundstück befindet sich am Eichelberg und ist am besten zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar.

Parkmöglichkeiten gibt es an der S-Bahn-Haltestelle Gewerbliches Bildungszentrum oder bei der alten Feuerwehrschule im Näherweg. Von beiden Orten ist es noch ein kleiner Fußweg, der Weg ist ausgeschildert.

Bei sehr schlechtem Wetter (Sturm, Dauerregen) muss die Veranstaltung leider ausfallen.



Sommerfest im Waldkindergarten

Wie jedes Jahr im Sommer fand auch am vergangenen Samstag unser Sommerfest im Wald- und Naturkindergarten Bruchsal statt. An diesem ganz besonderen Tag treffen sich die Familien der Eichelbergzwerge, um die Vorschulkinder mit einem wunderschönen Programm zu verabschieden und in die Schulen zu entlassen. Mit einem kleinen, von den Vorschulkindern mit entwickelten Puppenspiel, liebevollen Abschiedsworten der Pädagogen und Pädagoginnen, herzlichen Gesprächen und leckerem Buffet haben wir einen wunderschönen Tag im Wald verbracht.

Treffpunkt des Sommerfestes war der Garten des Waldkindergartens, der malerisch am Hang des Eichelberges liegt und sich in die umliegende Natur einbettet. Von kleinem Nutzgarten mit Gemüseanbau, über Obstbäume, einer Werkstatt, Insektenhotel mit Blumenwiese, Buddelstelle und ein Atrium verfügt unser Garten über alles, was das Kinderherz begehrt. Nicht nur im Wald, sondern auch im Garten, können unsere Eichelbergzwerge die Natur erleben und lernen, wie wichtig ein artenreiches Miteinander und der Naturschutz ist.

Im September möchten wir den Garten auch für Besucher öffnen. Im Rahmen einer Märchenstunde können Kinder mit ihren Familien zu uns kommen und die zauberhafte Stimmung unseres Gartens und die Natur erleben. Weitere Informationen folgen im Amtsblatt und auf unserer Homepage.



20 Jahre Waldkindergarten

Am 13.05.2023 war ein großer Tag für den Wald- und Naturkindergarten Bruchsal e.V.
Kinder, Eltern, Vereinsmitglieder, sowie alle Interessierten waren herzlich eingeladen zum 20-jährigen Jubiläum des Vereins.

Neuer Bauwagen
Der neue Bauwagen des Waldkindergartens

Der offizielle Auftakt des Festes war die Einweihung des neuen Bauwagens. Gemeinsam mit Frau Joa von der Stadt Bruchsal sägte die erste Vorsitzende des Vereins Gloria Spyropoulos einen Baumstamm durch und eröffnete damit offiziell den neuen Bauwagen für die Kindergartenkinder. Anschließend wurde angestoßen und die Feiernden konnten den Bauwagen auch von innen bewundern. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an die Stadt Bruchsal sowie die Firma Schweikert für den tatkräftigen Einsatz, um den Bauwagen an seinen Standort auf der Tipiwiese zu bringen.

Eröffnungsrede

Bei schönem Wetter und guter Stimmung nahm das Fest seinen Lauf. Es wurde ausgelassen gespielt, getobt und gelacht.

Es gab verschiedene Angebote für Klein und Groß:
Im Wald konnten die Kinder an Seilkonstruktionen klettern, aus Stöcken, Wolle und Perlen entstanden Zauberstäbe,  aus Holzscheiben wurden schöne Amulette gebastelt. Andere tauchten im Tipizelt in die Welt der Märchen ein oder lernten bei den Kräuterwanderungen  ausgewählte heimische Wildkräuter und ihre Nutzen kennen.

Am Buffet mit selbstgemachten Leckereien der Kindergarteneltern konnte man sich stärken. Oder mit Stockbrot an den Feuerschalen verweilen und das Beisammensein genießen.

Auswahl an Muffins

Es war viel los im Wald und der Wald- und Naturkindergarten möchte sich bei allen Feiernden sowie Spendern nochmal von Herzen für das gelungene Fest bedanken!

Wir freuen uns sehr, dass unser Kindergarten nun schon seit 20 Jahren besteht und Kinder so die Möglichkeit haben, sich im Wald und der Natur zu entfalten und entwickeln.