Archiv der Kategorie: Waldkindergarten

Der Kindergarten ohne „Dach und Tür“

wir wollen die Natur erlebbar machen!
wir wollen die Natur miterleben!
Wir wollen die Natur beschützen!
Mit allen Sinnen die Natur erleben!
Mit allen Sinnen „ich“ sein!

Kommt mit, wir zeigen euch einen Teil unserer Welt!



Ein Tag im Wald

Es ist Frühling im Wald und wir werden empfangen von den singenden Vögeln und den Gerüchen der aufgehenden Blüten, Büsche und Sträucher. Die Kinder kommen langsam am Treffpunkt, hinter dem Naturfreundehaus des Waldkindergartens an.

Wenn alle Kinder angekommen sind,wandern wir mit Rucksack und frohen Mutes, den Weg durch den Eichelbergwald hoch zu unserem ersten Anlaufpunkt dem Morgenkreis. Weiterlesen



Waldpädagogik

Durch den täglichen Aufenthalt im Wald und den Kontakt mit der Natur lernen die Kinder die Vielfalt der Natur im Wechsel des Jahreslaufs kennen. Die Kinder sammeln verschiedenste Erfahrungen dadurch, dass sie sich ständig auf veränderte Gegebenheiten einstellen müssen. Diese Primärerfahrungen mit den Elementen der Natur und dem Raum im Wald können durch kein Bestimmungsbuch ersetzt werden und besitzen aufgrund ihrer Echtheit eine besondere Qualität. Die Kinder werden durch direktes Erleben, Experimentieren und Beobachten möglichst viele Antworten auf ihre Fragen selbst finden können.
Die Kinder schöpfen in ihrer weiteren Entwicklung aus diesem komplexen Erfahrungsschatz und sind eher bereit, achtsam mit der Natur umzugehen.
Weiterlesen



Eichelbergzwerge

eichelbergzwerge_klein Eine Gruppe mit 20 Kindern und 3 pädagogischen Fachkräften.
Verlängerte Öffnungszeiten von 8-14 Uhr.

Für wen?
3-6 jährige Kinder
Weiterlesen



Pädagogisches Konzept

Der Kindergarten als Bildungsort

Der Waldkindergarten arbeitet im Sinne des §22 des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG). Er ist ein Ort des Lernens und der Bildung. Bildung ist hier als ganzheitliche Verarbeitung von Erfahrungen mit allen Sinnen zu verstehen.
Der Naturraum bietet vielfältige Bildungs- und Entwicklungsfelder. Unser Kindergarten schafft die Grundlage für das Fühlen, das Denken und das Handeln der Kinder und soll nach Pestalozzi Herz, Kopf und Hand ansprechen.
Weiterlesen



Konzept des Waldkindergartens

Das hier vorliegende Konzept ist für die Kindergartenpraxis zusammengestellt. Die theoretische Durchdringung der Waldpädagogik wird sicherlich an den Hochschulen versucht. Leider erreichen die Ergebnisse die ErzieherInnen in der Praxis selten, meistens nie.
Weiterlesen



Das Erzieherteam der Eichelbergzwerge

Wir sind ein buntes  wunderbares Erzieher/innenteam mit verschiedensten Ausbildungen, Schwerpunkten und Gaben.

Von Wildnispädagogin über  Wald- und Naturpädagogin,  Waldorferzieherin,  Kleinkindpädagigin, Gärtnerin, Sprachheilpädagogin,  Kunsttherapeut, Künstlern, Handwerkern, bis hin zu Geschichtenerzähler.

Weiterlesen


Elternarbeit

Der Wald-und Naturkindergarten Bruchsal ist ein Verein, der von Eltern gegründet wurde. Deswegen werden die Familien unseres Kindergartens zur Mitarbeit aufgefordert.
Weiterlesen



Kooperationen mit anderen Einrichtungen / Partner

Laufende Kontakte und eine enge Zusammenarbeit mit der zuständigen Forstbehörde und dem Jäger sind unabdingbar. Da mit den Kindern der Lebensraum Wald erfahren wird, ist der Kindergarten auf Hilfe und Kooperation mit Fachpersonal angewiesen. Nicht nur wegen der Aufklärung über mögliche Gefahren, die im Wald auftreten können (z.B. Astbruch nach Stürmen, laufende oder anstehende Waldarbeiten, Veränderungen des Geländes aufgrund von Witterungseinflüssen etc.), sondern vor allem auch um die Qualität des erzieherischen Angebots zu sichern und fortzubilden.
Weiterlesen



Links