Stadtwerke-Mitarbeiterinnen Aylin Hurst und Stefanie Laier mit Herz für den Wald- & Naturkindergarten
Parkplatz Naturfreundehaus am vergangenen Mittwoch. Der Himmel weint zur Begrüßung Freudentränen. Die Stadtwerke-Mitarbeiterinnen Aylin Hurst und Stefanie Laier, sind heute bewusst mit dem Skoda Octavia Combi G-Tec aus dem ewb-Fahrzeugpool vorgefahren. Er hat BioErdgas im Tank und schont bei 25 Prozent weniger CO2-Ausstoß (gegenüber einem vergleichbaren „Benziner“) Klima und Umwelt. Auf der Rückbank liegt ein fotogener Stadtwerke-Scheck über 400 Euro. Das ist der Erlös einer Waffelback-Aktion der beiden jungen Frauen, die es sich nicht nehmen lassen wollten, einen besonderen Beitrag zum Rahmenprogramm des Tages der Offenen Tür der Stadtwerke am 21. Juni zu leisten: Waffelbacken für den guten Zweck! Bei einem Euro pro Waffel erzielten sie einen Erlös von 242 Euro. Da sie noch Zutaten vom Waffelbacken übrig hatten, nutzten sie am 7. Juli ihre Mittagspause, um im Sozialraum noch einmal Waffeln für die Kolleg/innen zu backen. Durch ihren erneuten Einsatz für die gute Sache konnten sie den Betrag auf 339 Euro erhöhen, den die Stadtwerke-Geschäftsführung gern aufrundete. – Die beiden hatten von Anfang geplant, den Erlös ihrer Aktion für einen guten Zweck zu spenden. Bei der Suche nach einem geeigneten Empfänger stießen sie sehr schnell auf den Wald- und Naturkindergarten Bruchsal e.V. Er ist aus einer Elterninitiative entstanden als Alternative zu traditionellen Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft. Durch den täglichen Aufenthalt im Wald lernen die Kinder die Vielfalt der Natur im Wandel kennen. Sie erleben die Natur als etwas Schützenswertes, Wertvolles, Tragendes und Liebenswertes. Auf Basis der Gefühle in und mit der Natur erlernen sie ein verantwortungsvolles Verhalten im Umgang mit Natur und Mensch, geprägt von Respekt, Achtung und Liebe. Die „Eichelbergzwerge“ sind eine Gruppe von maximal 20 (derzeit: 17) Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, die von drei pädagogischen Fachkräften, den Erzieherinnen Monika Mack, Sarah Stephan und Janka Haas, betreut werden. Der Waldkindergarten („zuckerfrei, spielzeugfrei und religionsfrei“) ist eine Einrichtung ohne festes Gebäude – vorzugsweise für Kinder aus der Kernstadt Bruchsal und den Stadtteilen. Die Kinder halten sich entsprechend bei (fast) jedem Wetter im Freien auf. Hierfür sind sie idealerweise nach dem „Zwiebelprinzip“ gekleidet. Beim täglichen Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren oder Kriechen lernen sie Bewegung in ihrer Vielfalt kennen und können so die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit ausloten. Das stärkt ihre Abwehrkräfte und trägt zu ihrer Gesundheit bei. Gleichzeitig lernen sie, wie man sich vollwertig und naturbelassen ernährt. – Die Spendenidee ist für Gruppenleiterin Monika Mack „etwas Drolliges“ und kommt gerade recht: Die Kinder benötigen einen wasserfesten und geländegängigen Trolley für den Wald, da das aktuelle Modell, eine Art Baguette- Weidenkorb auf zwei Rädern, in die Jahre gekommen ist, ebenso wie ihre Schutzhütte im Wald, deren Dach dringend erneuert werden muss. Die Gruppenleiterin und die Vorstandsmitglieder, Schriftführer Arne König und Beisitzer Balthasar Biedermann, sowie die beiden Erzieherinnen freuen sich riesig über den Spendenscheck. – Wer ebenfalls spenden möchte: Infos gibt es auf www.waldkindergarten-bruchsal.de, Waffelrezepte unter anderem auf www.chefkoch.de/rs/s0/waffeln/Rezepte.html im Internet.