Archiv der Kategorie: Aktuelles



Der Schulanfängerausflug

Im schönsten aller badischen Städte – unserem Brusl, da wuseln über Stock und Stein, die Eichelbergzwerge groß und klein.

Und die „Großen“ müssen wir jetzt springen lassen. Maya und Lisa gehen, so wie es im Leben gehört, einen weiteren bedeutsamen Schritt in Richtung Schule weiter. Aber vorher da haben wir ganz nach Eichelbergzwergen-Manier diesen wichtigen Moment mit viel Brimborium gefeiert. Das gehört sich nämlich so. Zuerst ging es in den Wildpark Tripsdrill und dort verbrachten wir alle einen wunderschönen Tag. Mit der Sonne im Herzen, der guten Laune im Gepäck hatten wir mordsmäßig viel Spaß miteinander. Voller Neugierde bestaunten wir Adler, Geier, Bären und Wölfe, fütterten die Rehe bis zum Anschlag und drehten eine Runde mit der Bimmelbahn. Dieses war der erste Streich, doch der zweite folgt zugleich. Denn in Brusl angekommen da erwartete uns eine Grillparty de Luxe. Wir feierten, herzten und scherzten bis bei uns allen ganz allmählich die Lichter ausgingen. Verschwitzt, nach Rauch stinkend und so ziemlich müde schlurften alle glücklich und zufrieden nach Hause. Am Freitag war es dann soweit: Mit einer großen Portion Vorfreude, Spannung und Pipi in den Augen verabschiedeten wir uns voneinander. Den Schulen in Heidelsheim und Obergrombach sei gesagt: Ihr könnt euch glücklich schätzen, denn zwei kluge und witzige Mädels halten Einzug und werden den Unterricht auf alle Fälle bereichern. Da sich die restlichen Zwerge erholen müssen, gehen wir alle in die Ferien. Im Eichelberg kehrt Ruhe ein, aber ab dem 22. August melden wir uns mit Pauken und Trompeten zurück, dann brauchen die Mamas und Papas Urlaub.

P.S. Und was wäre der Eichelberg ohne seine Zwergenschar?



Der Waldkindergarten fährt bei den Melkkiwwlreider

Der Waldkindergarten wird am Sonntag den 17.07.2016 ab 14:00 Uhr am Melkkiwwlrennen auf der Saalbach in Heidelsheim antreten.

Dabei werden wir kostümiert in einem selbst gebastelten Gefährt 150 m zu Wasser und 150 m an Land zurücklegen um dann hoffentlich als schnellste im Ziel anzukommen.

20150809_Heidelser_Melkkiwwlrennen_2015_023

Ein Eindruck vom letztjährigen Rennen.

Das Ganze wird sicherlich ein riesen Spaß und damit das Ganze auch gelingt benötigen wir natürlich möglichst viele die anfeuern und jubeln. Es sind alle herzlich eingeladen uns zu unterstützen.

Hier geht es zur Homepage der Heidelser Melkkiwwlreider

 

Feuerführerschein für Kinder

Der Wald- und Naturkindergarten Bruchsal e.V. bietet zum zweiten Mal einen  Bild Feuer„Feuerführerschein“ an. Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren lernen hier auf spielerische Art und  Weise Feuer zu machen, ganz ohne die technischen Errungenschaften unserer Zeit.

Zwei erfahrene Naturpädagogen zeigen wie aus natürlichen Materialien, völlig ohne Papier und Streichholz ein wärmendes Feuer entstehen kann. Alle Kinder dürfen das Erlernte selbständig umsetzen und ihr eigenes kleines Lagerfeuer entzünden. Selbstverständlich wird vorher auch auf die Sicherheitsregeln beim Umgang mit Feuer ausführlich eingegangen. Zum Abschluss winkt danach leckeres Stockbrot sowie für jedes Kind ein Feuerführerschein im  Scheckkartenformat.

Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei Termine am 23.06. und 30.06. jeweils von 15:30 Uhr bis 18.00 Uhr. Die Kosten betragen 20 Euro pro Kind.

Anmeldungen per  Email an p.kneller@gmx.de oder telefonisch an 0151-70173301. Treffpunkt ist an beiden  Terminen der Parkplatz des Naturfreundehauses Bruchsal.



Robinson auf dem Eichelberg

Pfingstferienprogramm für Schulkinder

Wer kennt sie nicht, die Geschichte von Robinson Crusoe, dem Seefahrer, der bei einem Sturm Schiffbruch erleidet, auf einer (scheinbar) unbewohnten Insel landet und dort alleine und
fernab jeglicher Zivilisation viele Jahre verbringt?

Wir wollen Robinsons erste Tage auf der einsamen Insel spielerisch nachempfinden und gemeinsam eintauchen in die Herausforderungen der unberührten Natur. Dabei werden uns unter anderem die folgenden Fragen beschäftigen:

  • Wie schaffen wir es einen stabilen Unterschlupf zu bauen, der uns vor Wind und Regen schützt?
  • Wie entzünden wir ein wärmendes Feuer ohne Feuerzeug oder Streichholz?
  • Woher bekommen wir sauberes Trinkwasser und etwas zu Essen?
  • Wie können wir uns eine Schale zum Essen und ein Besteck herstellen?
  • Welche Tiere leben im Wald und wie erkennen wir deren Fährten?
  • Wie können wir uns lautlos im Wald fortbewegen und mit der Natur verschmelzen?

Weiterlesen



Osterstand 2016

Am Samstag, 19. März ist der Waldkindergarten Bruchsal an seinem Osterstand in der Stadt anzutreffen.

Von 9 Uhr bis 13 Uhr verkaufen wir allerlei Selbstgebasteltes aus Naturmaterialien für die Osterzeit u.a. Kordel-Vögel, Insektenhotels und Osternester, sowie Selbstgebackenes. Zudem gibt es Infos zu unserem Kindergarten und den Spielgruppen für Kinder unterschiedlichen Alters.

Unser Stand befindet sich in der Kaiserstraße, am Anfang des Marktplatzes, direkt bei der Filiale der Sparkassen-Immobilien.

Wir freuen uns auf euren Besuch.



Märchenhafte Wesen im Wald gesichtet

Am Rußigen Freitag versammelten sich einige bunte kleine Gestalten am Eichelberg um den Winter zu vertreiben. Für den Fasching im Waldkindergarten gab es dieses Jahr das Motto „Märchen“. So sah man unter anderem eine Prinzessin, einen Frosch, einen Jäger, Könige, Bären und sogar Frau Holle. Es wurden Faschings-Lieder gesungen und ein Bändertanz getanzt. Nach einem stärkenden Essen wurden auf der Tipiwiese Spiele gespielt und Rätsel gelöst. Dann waren die Kinder und Erzieher ganz still und haben gelauscht: die Vögel zwitscherten „Frühling, Frühling“. Zum Schluß gingen alle noch mit geschlossenen Augen durch das Tor des Märchenwaldes. Und jeder fand ein Blümchen welches die Kinder glücklich und voller Aufregung vom tollen Kindergartentag den Mamas und Papas übergaben.



Feuerführerschein für Kinder von 7-11 Jahren

Feuer – eine Faszination für Kinder jeden Alters.Bild Feuer
Der Wald- und Naturkindergarten Bruchsal e.V. bietet im Rahmen der Waldspielgruppe „Frechdachse“ einen „Feuerführerschein“ an.
Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren lernen hier Feuer zu machen ohne die technischen Errungenschaften der Neuzeit. Zwei erfahrene Naturpädagogen zeigen wie aus natürlichen Materialien, ganz ohne Papier und Streichholz ein wärmendes Feuer entstehen kann.  Selbstverständlich werden auch Sicherheitsregeln beim Umgang mit Feuer eingehend besprochen.
Alle Kinder dürfen schließlich das Erlernte unter Beweis stellen, und ihr eigenes kleines Lagerfeuer entzünden. Als Lohn winkt danach leckeres, gegrilltes Stockbrot sowie für jedes Kind ein Feuerführeschein im Scheckkartenformat.

Wann: 26.11. und 03.12.2015, jeweils von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr.
Kosten: 20 € / Kind; sind am ersten Termin in bar zu entrichten.

Anmeldung an ottobischof@web.de oder 0170/5122828.
Wir treffen uns an den beiden Tagen um 15.15 Uhr am Parkplatz des Naturfreundehauses in Bruchsal, Karlsruher Straße 215.



Adventsstand

Am Samstag, den 28.11.2015 findet der alljährliche Adventsverkauf des Waldkindergartens statt.weihnachts-eichelbergzwerg
Von 9:00-13:00 Uhr verkaufen wir selbstgebackene Brote mit Kräutern und Gewürzen, weihnachtliche Grünkern-Lebkuchen sowie gebastelte Rosenengel als Baumschmuck und handgefertigte Bienenwachskerzen. Zudem gibt es Informationen zu unserem Kindergarten und zu den Spielgruppen für Kinder unterschiedlichen Alters.
Unser Stand befindet sich in der Kaiserstraße, am Anfang des Marktplatzes, direkt bei der Filiale der Sparkassen-Immobilien.

Wir freuen uns auf euren Besuch.



Waffelbacken für die Bruchsaler „Eichelbergzwerge“

Stadtwerke-Mitarbeiterinnen Aylin Hurst und Stefanie Laier mit Herz für den Wald- & Naturkindergarten

Parkplatz Naturfreundehaus am vergangenen Mittwoch. Der Himmel weint zur Begrüßung Freudentränen. Die Stadtwerke-Mitarbeiterinnen Aylin Hurst und Stefanie Laier, sind heute bewusst mit dem Skoda Octavia Combi G-Tec aus dem ewb-Fahrzeugpool vorgefahren. Er hat BioErdgas im Tank und schont bei 25 Prozent weniger CO2-Ausstoß (gegenüber einem vergleichbaren „Benziner“) Klima und Umwelt. Auf der Rückbank liegt ein fotogener Stadtwerke-Scheck über 400 Euro. Das ist der Erlös einer Waffelback-Aktion der beiden jungen Frauen, die es sich nicht nehmen lassen wollten, einen besonderen Beitrag zum Rahmenprogramm des Tages der Offenen Tür der Stadtwerke am 21. Juni zu leisten: Waffelbacken für den guten Zweck! Bei einem Euro pro Waffel erzielten sie einen Erlös von 242 Euro. Da sie noch Zutaten vom Waffelbacken übrig hatten, nutzten sie am 7. Juli ihre Mittagspause, um im Sozialraum noch einmal Waffeln für die Kolleg/innen zu backen. Durch ihren erneuten Einsatz für die gute Sache konnten sie den Betrag auf 339 Euro erhöhen, den die Stadtwerke-Geschäftsführung gern aufrundete. – Die beiden hatten von Anfang geplant, den Erlös ihrer Aktion für einen guten Zweck zu spenden. Bei der Suche nach einem geeigneten Empfänger stießen sie sehr schnell auf den Wald- und Naturkindergarten Bruchsal e.V. Er ist aus einer Elterninitiative entstanden als Alternative zu traditionellen Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft. Durch den täglichen Aufenthalt im Wald lernen die Kinder die Vielfalt der Natur im Wandel kennen. Sie erleben die Natur als etwas Schützenswertes, Wertvolles, Tragendes und Liebenswertes. Auf Basis der Gefühle in und mit der Natur erlernen sie ein verantwortungsvolles Verhalten im Umgang mit Natur und Mensch, geprägt von Respekt, Achtung und Liebe. Die „Eichelbergzwerge“ sind eine Gruppe von maximal 20 (derzeit: 17) Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren, die von drei pädagogischen Fachkräften, den Erzieherinnen Monika Mack, Sarah Stephan und Janka Haas, betreut werden. Der Waldkindergarten („zuckerfrei, spielzeugfrei und religionsfrei“) ist eine Einrichtung ohne festes Gebäude – vorzugsweise für Kinder aus der Kernstadt Bruchsal und den Stadtteilen. Die Kinder halten sich entsprechend bei (fast) jedem Wetter im Freien auf. Hierfür sind sie idealerweise nach dem „Zwiebelprinzip“ gekleidet. Beim täglichen Hüpfen, Springen, Klettern, Balancieren oder Kriechen lernen sie Bewegung in ihrer Vielfalt kennen und können so die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit ausloten. Das stärkt ihre Abwehrkräfte und trägt zu ihrer Gesundheit bei. Gleichzeitig lernen sie, wie man sich vollwertig und naturbelassen ernährt. – Die Spendenidee ist für Gruppenleiterin Monika Mack „etwas Drolliges“ und kommt gerade recht: Die Kinder benötigen einen wasserfesten und geländegängigen Trolley für den Wald, da das aktuelle Modell, eine Art Baguette- Weidenkorb auf zwei Rädern, in die Jahre gekommen ist, ebenso wie ihre Schutzhütte im Wald, deren Dach dringend erneuert werden muss. Die Gruppenleiterin und die Vorstandsmitglieder, Schriftführer Arne König und Beisitzer Balthasar Biedermann, sowie die beiden Erzieherinnen freuen sich riesig über den Spendenscheck. – Wer ebenfalls spenden möchte: Infos gibt es auf www.waldkindergarten-bruchsal.de, Waffelrezepte unter anderem auf www.chefkoch.de/rs/s0/waffeln/Rezepte.html im Internet.