Detektive auf der Streuobstwiese

Am Montagmorgen trafen sich die Eichelbergzwerge am Streuobstwiesenmuseum auf dem Heubühl in Bruchsal. Zuletzt waren wir im Herbst dort und hatten Äpfel gesammelt und Saft gepresst. Dieses Mal stand unser Besuch unter dem Motto „Spurensuche um Winter“.

Zusammen mit Katrin Dickgießer-Weiß, die Projekte für Schulklassen und Kindergärten im Streuobstwiesenmuseum anbietet, machten wir uns gemeinsam auf Spurensuche.

Doch zuerst ordneten wir verschiedenen Tiere ihre Spuren zu und unterhielten uns darüber, wie diese Tiere den Winter verbringen. Machen sie Winterschlaf oder Winterruhe? Oder ziehen sie für die kalten Monate gar in den Süden?

Danach zogen die Kinder mit kleinen Fähnchen auf Spurensuche los. Mit diesen steckten sie aufregende Stellen ab. Gemeinsam schauten wir diese dann an und besprachen die Spuren genauer genauer. Zum Abschluss schauten wir noch verschiedene Knochen, Kot-Arten und Hauer von Wildschweinen an. Denn nicht nur Pfoten- oder Schnabelabdrücke sind Hinweise auf Tiere, sondern auch die Ausscheidungen oder was sonst so übrig bleibt von Tieren. Alles hinterlässt eben seine Spur in der Natur.

Vielen Dank für den schönen Morgen.